Verkehrsrecht Anwalt 24/7 - Unfälle, Bußgelder, Führerschein

Spezialisierte Verkehrsrecht Beratung durch erfahrene Rechtsanwalt für Verkehrsrecht. Sofortiger Rechtsbeistand bei Unfällen, Bußgeldverfahren, Führerscheinentzug und Schadensregulierung - 365 Tage im Jahr erreichbar. Durchschnittliche Beratungsdauer: 8 Minuten.

Eine Million, zwei oder drei Millionen zufriedenstellende Beratungen seit 1998? Wir wissen es selbst nicht so genau :)
Was wir Ihnen sagen können ist: JustitiaDirect war die erste Anwaltshotline im Internet und ist somit das Original.

Verkehrsrecht Hotlines - Alle Rechtsgebiete

Wählen Sie die passende Hotline für Ihr Verkehrsproblem. Alle Nummern sind 24/7 erreichbar und werden von spezialisierten Rechtsanwälten betreut.

Unsere Verkehrsrecht Leistungen

🚨

Unfallhilfe 24/7

Sofortige Rechtsberatung bei Verkehrsunfällen. Verhalten am Unfallort, Schadensmeldung, Zeugen sichern, erste Schritte für optimale Schadensregulierung. Direkter Kontakt zu erfahrenen Verkehrsanwälten binnen Sekunden.

💰

Bußgeldverteidigung

Professionelle Verteidigung gegen Bußgeldbescheide. Einspruch, Akteneinsicht, Messfehler-Prüfung und Verhandlung für bestmögliches Ergebnis. Spezialisierung auf Blitzer-Verfahren und Punktevermeidung.

📄

Führerschein-Rettung

Spezialisierte Beratung bei drohendem Führerscheinentzug. Fahrverbot vermeiden, MPU-Beratung, Härtefall-Anträge und Rechtsmittelverfahren. Langjährige Erfahrung mit Führerscheinstellen.

🔧

Schadensregulierung

Durchsetzung aller Schadensersatzansprüche. Reparaturkosten, Nutzungsausfall, Wertminderung, Schmerzensgeld und Verdienstausfall. Optimale Abwicklung mit Versicherungen und Gutachtern.

🛡️

Versicherungsrecht

Streitigkeiten mit Kfz-Versicherungen. Leistungsverweigerung, Deckungsprobleme, Rückstufung, Kündigung und Vertragsauslegung. Durchsetzung berechtigter Ansprüche gegen Versicherungen.

🚗

Fahrzeugkauf/-verkauf

Rechtliche Beratung bei Autokauf und -verkauf. Gewährleistung, Sachmängelhaftung, Rücktritt, Minderung und Schadensersatz. Schutz vor unseriösen Händlern und Privatverkäufern.

Verkehrsrecht - Wichtige Fakten & Zahlen

🚨

Verkehrsunfälle pro Jahr

2,4 Mio.

Davon 300.000 mit Personenschäden. Sofortige Rechtsberatung kann Schäden in Millionenhöhe sparen.

💰

Bußgelder & Punkte

8 Mio.

Bußgeldbescheide jährlich. 30% erfolgreich anfechtbar durch Einspruch und professionelle Verteidigung.

📄

Führerscheinentzug

150.000

Führerscheinentzüge pro Jahr. Oft durch rechtzeitige Beratung vermeidbar oder verkürzt möglich.

💡

Erfolgsquote

85%

Unserer Mandanten erhalten durch professionelle Beratung bessere Ergebnisse als ohne anwaltliche Hilfe.

Ablauf nach Verkehrsunfall - Erste 24 Stunden entscheidend

1

Sofort

Unfallstelle absichern, Polizei rufen, Erste Hilfe leisten

2

0-30 Min

Beweissicherung: Fotos, Zeugen, Daten austauschen

3

1-2 Std

Anwalt anrufen für rechtliche Erstberatung

4

24 Std

Versicherung melden, Gutachter beauftragen

Ihre Vorteile bei unserer Verkehrsrecht Hotline

Sofortige Unfallhilfe

Bei frischen Unfällen erhalten Sie binnen 30 Sekunden rechtlichen Beistand. Optimales Verhalten am Unfallort kann entscheidend für die Schadensregulierung sein. Unsere Anwälte kennen alle wichtigen Schritte.

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht

Alle beratenden Anwälte sind spezialisiert auf Verkehrsrecht mit Fachanwaltstitel. Langjährige Erfahrung mit Unfällen, Bußgeldern und Versicherungsstreitigkeiten - über 20.000 erfolgreich beratene Mandanten.

Oft günstiger als Kanzleibesuch

Durchschnittliche Beratungskosten nur 20€ statt 190€ für Erstberatung in der Kanzlei. Keine Anfahrtskosten, keine Wartezeiten, keine Termingebühren. Sofortige Hilfe zu fairen Preisen.

Überall erreichbar - auch vom Unfallort

Von jedem Ort in Deutschland erreichbar - auch direkt vom Unfallort aus dem Auto. und alle Mobilfunknetze werden unterstützt. Keine App-Installation erforderlich.

Anwaltliche Schweigepflicht

Absolute Vertraulichkeit nach § 43a BRAO. Ihre Angaben sind durch die strenge anwaltliche Schweigepflicht geschützt. Keine Datenweitergabe an Versicherungen oder andere Dritte.

Bewährte Erfolge seit 2002

Über 20 Jahre Erfahrung in der telefonischen Verkehrsrechtsberatung. Tausende erfolgreich beratene Mandanten mit nachweislich besseren Ergebnissen als ohne anwaltliche Hilfe.

Transparente Kosten & Preise

Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Anmeldegebühren. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung. Durchschnittliche Beratungsdauer: 8 Minuten = ca. 20€ vom.

📞

Telefon-Beratung

2,49 €/Min

  • Sofortiger Kontakt zum Rechtsanwalt
  • Durchschnitt 8 Min = ca. 20€
  • Ohne Termin und Wartezeit
  • 24/7 erreichbar
✉️

E-Mail Beratung

Ab 30 €/Beratung

Schriftliche Rechtsberatung

  • Detaillierte schriftliche Analyse
  • Dokumentenprüfung inklusive
  • Antwort binnen 24-48h
  • Rechtssichere Empfehlungen
🚨

Notdienst 24/7

2,49 €/Min

Rechts-Notfälle

  • Auch nachts & Wochenende
  • Fristwahrung sicherstellen
  • Eilverfahren besprechen
  • ⚠️ Verfügbarkeit nicht garantiert

Warum ist unsere Beratung oft günstiger als ein Anwaltstermin?

Ein Erstberatungstermin in der Kanzlei kostet meist 190€ zzgl. Anfahrt und Wartezeit. Unsere telefonische Beratung kostet im Durchschnitt nur 20€ und Sie erhalten sofort qualifizierten Rechtsrat von spezialisierten Rechtsanwalt.

Kontakt & Erreichbarkeit

Sprechen Sie direkt mit erfahrenen Rechtsanwalt - ohne Termin, ohne Wartezeit. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kontaktweg:

📞

Telefonische Beratung

Rufen Sie direkt an und sprechen Sie sofort mit einem Fachanwalt für Verkehrsrecht:

0900 77 88 99 06
2,49 €/Min
Sofort verfügbar Ohne Termin Rechtsanwalt
🚨

24/7 Notdienst

Für besonders dringende Rechtsfälle auch nachts und am Wochenende:

0900 77 88 99 050
2,49 €/Min

2,49€/Min - Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden

Echte 24/7 Auch Wochenende Eilfälle

🏢 Unternehmensinformationen

📍 Anschrift

JustitiaDirect Europe
Avda. da Liberdade 180
1250-146 Lisboa
Portugal

📧 Kundeninformation

Gerente: RodgerDier

Vertraulicher Kontakt: Andrea Nuñez (spanish, portuguese, english)

E-Mail: hilfe@anwaltshotline.org

Hinweis: Die Rechtsberatung erfolgt durch selbstständige, zugelassene deutsche Rechtsanwälte.

Häufig gestellte Fragen - Verkehrsrecht

1. Unfallstelle absichern (Warndreieck aufstellen, Warnblinker an)

2. Polizei rufen bei Personenschäden oder Streit über Schuldfrage (110)

3. Daten austauschen: Namen, Versicherung, Kennzeichen, Führerschein notieren

4. Beweise sichern: Fotos von Schäden, Unfallstelle, Bremsspuren, Verkehrslage

5. Zeugen sichern: Namen und Telefonnummern aller Unfallzeugen notieren

6. Keine Schuldanerkenntnis! Nur Fakten schildern, keine Schuld eingestehen

Wichtig: Rufen Sie danach sofort unsere Hotline für weitere rechtliche Schritte!

Ein Einspruch lohnt sich oft, wenn:

Messfehler möglich: Blitzer-Toleranzen nicht abgezogen, falsche Eichung, fehlerhafte Aufstellung

Fahrer nicht eindeutig identifizierbar: Gesicht auf Foto nicht klar erkennbar

Verfahrensfehler: Verjährung eingetreten, fehlerhafte Zustellung, Formfehler im Bescheid

Punkte in Flensburg: Bereits 4+ Punkte vorhanden - jeder weitere Punkt gefährlich

Berufliche Abhängigkeit: Fahrverbot hätte schwerwiegende berufliche Folgen

Wichtig: Einspruch muss binnen 2 Wochen nach Zustellung eingelegt werden!

Führerscheinentzug droht bei:

8 Punkte in Flensburg (automatischer Entzug nach neuem System)

Alkohol am Steuer: ab 1,1‰ absolute Fahruntüchtigkeit

Drogen im Straßenverkehr: bereits geringe Mengen führen zum Entzug

Schwere Geschwindigkeitsüberschreitungen: über 40 km/h außerorts, über 30 km/h innerorts

Straftaten: Unfallflucht, Körperverletzung mit Kfz, Nötigung im Straßenverkehr

Wiederholte schwere Verstöße auch unter der 8-Punkte-Grenze

Oft können wir mit Rechtsmitteln helfen oder Fahrverbot statt Entzug erreichen!

Bei unverschuldetem Unfall zahlt die Gegnerversicherung:

Reparaturkosten (100% bei wirtschaftlicher Reparatur, Wiederbeschaffungswert bei Totalschaden)

Nutzungsausfall (pauschal nach Fahrzeugklasse, ca. 23-175€ pro Tag)

Wertminderung (bei Fahrzeugen unter 5 Jahren nach unfallbedingter Reparatur)

Schmerzensgeld bei Personenschäden (je nach Schwere der Verletzung)

Verdienstausfall bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit

Sachverständigenkosten für unabhängiges Gutachten

Abschleppkosten und Standgebühren

Wichtig: Lassen Sie vor Reparatur ein unabhängiges Gutachten erstellen!

Verkehrsrechtsschutz übernimmt meist:

Telefonische Rechtsberatung bei Verkehrsunfällen (oft bis zu bestimmten Jahresbeträgen)

Bußgeldverfahren (meist erst ab 250€ Bußgeld oder bei Fahrverbot)

Schadensersatzprozesse gegen Unfallverursacher

Strafverfahren im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen

Nicht versichert sind meist: Vorsätzliche Verstöße, Alkohol/Drogen am Steuer

Prüfen Sie Ihren Tarif! Einige Versicherungen erstatten auch Hotline-Kosten. Oft ist unsere Beratung aber so günstig, dass sich die Nachfrage erübrigt - durchschnittlich nur 20€ pro Beratung.

Ja, bei unverschuldetem Unfall haben Sie grundsätzlich freie Werkstattwahl!

Markenwerkstatt: Meist höhere Stundensätze (120-160€/h), aber Herstellergarantie

Freie Werkstatt: Oft günstiger (80-120€/h), trotzdem Qualitätsarbeit möglich

Stundenverrechnungssätze: Regional sehr unterschiedlich, München teurer als ländliche Gebiete

Originalteile vs. Nachbauteile: Bei neueren Fahrzeugen haben Sie Anspruch auf Originalteile

Grenzen der freien Werkstattwahl:

• Bei erheblich überhöhten Preisen kann die Versicherung eine "ortsübliche" Begrenzung verlangen

• Bei Totalschäden ist nur der Wiederbeschaffungswert zu zahlen

Tipp: Die Versicherung darf Ihnen keine bestimmte Werkstatt vorschreiben, aber sie kann bei überhöhten Kosten die Zahlung kürzen.

Normale Bearbeitungszeiten:

Klare Schuldfrage: 2-4 Wochen nach Gutachten

Streitige Schuldfrage: 2-6 Monate, ggf. Gerichtsverfahren notwendig

Personenschäden: Mehrere Monate bis Jahre je nach Heilungsverlauf

Beschleunigung möglich durch:

• Vollständige Unterlagen (Gutachten, Fotos, Polizeibericht)

• Anwaltliche Geltendmachung der Ansprüche

• Professionelle Kommunikation mit der Versicherung

Bei Verzögerungen: Verzugszinsen ab 30 Tagen nach Fälligkeit möglich

Wir nutzen die Open‑Source‑Webanalyse Matomo auf unserem eigenen Server (statistik-online.org) in einer datensparsamen und anonymisierten Konfiguration:

  • Keine Cookies: Es werden keine Tracking‑Cookies gesetzt.
  • Anonymisierung: IP‑Adressen werden nur gekürzt verarbeitet; personenbezogene Profile werden nicht erstellt.
  • Zweck: Reichweitenmessung und Qualitätsverbesserung unserer Inhalte.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Telefonnummern werden nur soweit technisch notwendig verarbeitet (z. B. Maskierung von Endziffern) und nicht weitergegeben. E‑Mail‑Anfragen werden ausschließlich an die beteiligten Rechtsanwälte weitergeleitet. Alle Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ausland ist alles, was nicht innerhalb der deutschen Grenzen liegt. Die deutschen, mit 0900 beginnenden Servicenummern sind nur innerhalb der deutschen Grenzen erreichbar. Eine Kontaktaufnahme kann also nur per Mail oder Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Eingehende Anfragen werden sofort an teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet, die dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wie es dann weitergeht, kann zwischen Ihnen und einem Anwalt frei (z. B. Telefonate) vereinbart werden. Diese Anwälte sind zur Verschwiegenheit – auch gegenüber uns – verpflichtet. Wir erhalten von Ihren Mails, dem Inhalt, keine Kenntnis. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie das bei anderen systembedingt der Fall ist.

Diese wird versucht zu erreichen, kann jedoch nicht immer garantiert werden. Die angeschlossenen Rechtsanwälte stehen nicht in einem Arbeitsverhältnis mit uns. Wir können ihnen also nichts vorschreiben.

Wenn Sie anrufen, hören Sie immer ein Freizeichen – das liegt am System. Wird ein Anruf nicht angenommen, kann das zwei Gründe haben: Alle Anwälte sprechen gerade und deswegen kann keiner den Anruf annehmen, oder – was besonders spätabends und nachts vorkommen kann – es ist gerade keiner dienstbereit.

Wird ein Anruf, obwohl Sie ein Freizeichen hören, nicht angenommen, versuchen Sie es bitte etwas später noch einmal.

Das erspart Ihnen die Wiederholung des Sachverhalts. JustitiaDirect hat aus diesem Grund schon immer einen soliden Grundstock an Stammkunden.

E‑Mail‑Beratung online: Per E‑Mail ist ein Anwalt, wegen Verständnisnachfragen, sowieso immer wieder für Sie erreichbar.