Familienrecht & Scheidung - Sofortberatung 24/7

Spezialisierte Rechtsberatung für alle Familienangelegenheiten durch erfahrene Familienrechts-Rechtsanwalt. Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Ehevertrag und Umgangsrecht - professionelle Hilfe ohne Termin und Wartezeit. Durchschnittliche Beratungsdauer: 10 Minuten.

Eine Million, zwei oder drei Millionen zufriedenstellende Beratungen seit 1998? Wir wissen es selbst nicht so genau :)
Was wir Ihnen sagen können ist: JustitiaDirect war die erste Anwaltshotline im Internet und ist somit das Original.

Die wichtigsten Familienrecht-Themen im Überblick

Verstehen Sie Ihre Rechte und Pflichten in familienrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Rechtsanwalt beraten Sie kompetent zu allen Aspekten.

💔

Scheidung & Trennung

Trennungsjahr: Mindestens 1 Jahr getrennt leben vor Scheidungsantrag

Einvernehmliche Scheidung: Beide stimmen zu - schneller und günstiger

Streitige Scheidung: Einer verweigert - längeres Verfahren nötig

Scheidungskosten: 800-1.500€ bei einvernehmlicher Scheidung

Trennungsjahr Scheidungsantrag Kostenschätzung
👶

Sorgerecht & Umgang

Gemeinsames Sorgerecht: Regelfall auch nach Scheidung

Umgangsrecht: Recht und Pflicht zum Kontakt mit dem Kind

Aufenthaltsort: Wo das Kind hauptsächlich wohnt

Kindeswille: Ab ca. 12 Jahren stärker berücksichtigt

Gemeinsam Umgangszeiten Kindeswohl
💰

Unterhalt berechnen

Kindesunterhalt: Nach Düsseldorfer Tabelle und Einkommen

Ehegattenunterhalt: Trennungsunterhalt und nachehelich

Selbstbehalt: Minimum 1.160€ für Unterhaltspflichtige

Kindergeld: Hälfte (125€) wird vom Unterhalt abgezogen

Düsseldorfer Tabelle Berechnung Vollstreckung
💍

Ehevertrag & Güterstand

Zugewinngemeinschaft: Gesetzlicher Güterstand ohne Vertrag

Gütertrennung: Jeder behält komplettes Vermögen

Vermögensaufteilung: Bei Scheidung wird Zugewinn geteilt

Versorgungsausgleich: Ausgleich der Rentenansprüche

Güterstand Vermögensschutz Rente

Familienrecht Hotlines - Spezialisiert auf Ihr Problem

Wählen Sie die passende Hotline für Ihre familiären Angelegenheiten. Alle Nummern werden von spezialisierten Familienrechts-Rechtsanwalt betreut.

Unsere Familienrecht Services

20+
Jahre Erfahrung
24/7
Erreichbarkeit
95%
Zufriedenheit
💔

Scheidung & Trennung

Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung, Online-Scheidung, Trennungsberatung, Scheidungsfolgenvereinbarung und Mediation für eine faire Lösung. Wir begleiten Sie durch das gesamte Scheidungsverfahren.

  • Scheidungsantrag und Verfahren
  • Kosten- und Zeitplanung
  • Einvernehmliche Lösungen
👶

Sorgerecht & Umgangsrecht

Gemeinsames Sorgerecht, Alleinsorge, Umgangsrecht regeln, Kindeswohl, Aufenthaltsbestimmungsrecht und Schutz vor Kindesentziehung. Das Wohl Ihrer Kinder steht immer im Mittelpunkt.

  • Sorgerechtsentscheidungen
  • Umgangsregelungen
  • Kindeswohlprüfung
💰

Unterhalt berechnen & durchsetzen

Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Betreuungsunterhalt, Unterhaltsvorschuss und Vollstreckung von Unterhaltstiteln. Faire Unterhaltsregelungen für alle Beteiligten.

  • Unterhaltsberechnung
  • Düsseldorfer Tabelle aktuell
  • Vollstreckungsverfahren
💍

Ehevertrag & Güterstand

Ehevertrag erstellen oder prüfen, Güterstandswechsel, Zugewinnausgleich berechnen, Gütertrennung und Vermögensschutz in der Ehe. Rechtssichere Vermögensregelungen nach Ihren Wünschen.

  • Ehevertragsgestaltung
  • Güterstandsberatung
  • Vermögensaufteilung
🏠

Ehewohnung & Vermögen

Wohnrecht nach Trennung, Hausratsteilung, Immobilien bei Scheidung, Mietvertrag übernehmen und Vermögensaufteilung bei der Scheidung. Faire Regelungen für den Neuanfang.

  • Wohnrechtsfragen
  • Hausratsverteilung
  • Immobilienbewertung
⚖️

Familiengerichtliche Verfahren

Antrag auf Scheidung, Eilverfahren bei Kindesentziehung, Gewaltschutzverfahren, Vaterschaftsanerkennung und Adoption von Kindern. Kompetente Vertretung vor Gericht.

  • Antragsverfahren
  • Eilverfahren
  • Gerichtstermine

Warum unsere Familienrecht Hotline?

Spezialisierte Familienrechts-Rechtsanwalt

Unsere Anwälte sind ausschließlich auf Familienrecht spezialisiert und haben jahrelange Erfahrung in Scheidungs- und Sorgerechtsfällen. Sie kennen die aktuellste Rechtsprechung und alle praxiserprobten Lösungsansätze.

Einfühlsame Beratung in schweren Zeiten

Familienrechtliche Probleme sind oft sehr belastend. Unsere Anwälte beraten nicht nur rechtlich kompetent, sondern auch mit dem nötigen Einfühlungsvermögen für Ihre persönliche Situation und emotionale Belastung.

Kindeswohl steht im Vordergrund

Bei allen Beratungen zu Sorgerecht und Umgang steht das Wohl Ihrer Kinder im Mittelpunkt. Wir finden Lösungen, die für alle Beteiligten, besonders aber für die Kinder, tragbar und zukunftsfähig sind.

Schnelle Hilfe in Notfällen

Bei Kindesentziehung, häuslicher Gewalt oder anderen familiären Notfällen erhalten Sie sofort rechtliche Unterstützung - auch nachts und am Wochenende. Unser Notdienst ist wirklich rund um die Uhr erreichbar.

Kostentransparenz von Anfang an

Keine versteckten Kosten oder überraschenden Rechnungen. Sie zahlen nur die Telefonminuten und wissen vorher genau, was die Beratung kostet. Oft deutlich günstiger als ein Erstberatungstermin in der Kanzlei.

Lösungsorientierte Beratung

Wir suchen immer nach einvernehmlichen Lösungen, die teure und langwierige Gerichtsverfahren vermeiden. Mediation und außergerichtliche Einigung haben Vorrang vor streitigen Auseinandersetzungen.

Transparente Kosten & Preise

Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Anmeldegebühren. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung. Durchschnittliche Beratungsdauer bei Familienrecht: 10 Minuten = ca. 25€ vom.

📞

Telefon-Beratung

2,49 €/Min

  • Sofortiger Kontakt zum Rechtsanwalt
  • Durchschnitt 10 Min = ca. 25€
  • Ohne Termin und Wartezeit
  • 24/7 erreichbar
✉️

E-Mail Beratung

ab 30 €/Beratung

Schriftliche Familienrecht Beratung

  • Detaillierte schriftliche Analyse
  • Dokumentenprüfung inklusive
  • Antwort binnen 24-48h
  • Rechtssichere Empfehlungen
🚨

Notdienst 24/7

2,49 €/Min

Familiäre Notfälle

  • Auch nachts & Wochenende
  • Kindesentziehung
  • Häusliche Gewalt
  • ⚠️ Verfügbarkeit nicht garantiert

Warum ist unsere Beratung oft günstiger als ein Anwaltstermin?

Ein Erstberatungstermin beim Familienrechtsanwalt kostet meist 190€ zzgl. Anfahrt und Wartezeit. Unsere telefonische Beratung kostet im Durchschnitt nur 25€ und Sie erhalten sofort qualifizierten Rechtsrat von spezialisierten Familienrechts-Rechtsanwalt.

Kontakt & Erreichbarkeit

Sprechen Sie direkt mit erfahrenen Familienrechts-Rechtsanwalt - ohne Termin, ohne Wartezeit. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kontaktweg:

📞

Telefonische Beratung

Rufen Sie direkt an und sprechen Sie sofort mit einem Fachanwalt für Familienrecht:

0900 77 88 99 02
2,49 €/Min
Sofort verfügbar Ohne Termin Rechtsanwalt
🚨

24/7 Notdienst

Für besonders dringende Rechtsfälle auch nachts und am Wochenende:

0900 77 88 99 050
2,49 €/Min

2,49€/Min - Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden

Echte 24/7 Auch Wochenende Eilfälle

🏢 Unternehmensinformationen

📍 Anschrift

JustitiaDirect Europe
Avda. da Liberdade 180
1250-146 Lisboa
Portugal

📧 Kundeninformation

Gerente: RodgerDier

Vertraulicher Kontakt: Andrea Nuñez (spanish, portuguese, english)

E-Mail: hilfe@anwaltshotline.org

Hinweis: Die Rechtsberatung erfolgt durch selbstständige, zugelassene deutsche Rechtsanwälte.

Häufig gestellte Fragen - Familienrecht & Scheidung

Scheidungskosten: Bei einer einvernehmlichen Scheidung entstehen Gerichts- und Anwaltskosten von etwa 800-1.500 Euro (abhängig vom Einkommen).

Dauer: Eine einvernehmliche Scheidung dauert nach dem Trennungsjahr etwa 2-4 Monate. Streitige Scheidungen können sich über Jahre hinziehen.

Trennungsjahr: In Deutschland müssen Sie mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor die Scheidung eingereicht werden kann.

Gemeinsames Sorgerecht ist der Regelfall: Auch nach der Scheidung behalten beide Elternteile normalerweise das gemeinsame Sorgerecht.

Alleinsorge: Nur in Ausnahmefällen wird einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen (z.B. bei Kindeswohlgefährdung, Gewalt oder völliger Verweigerung der Zusammenarbeit).

Kindeswille: Ab etwa 12 Jahren wird der Wille des Kindes bei Entscheidungen stärker berücksichtigt.

Düsseldorfer Tabelle: Der Kindesunterhalt richtet sich nach dem Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes.

Beispiel: Bei 3.000€ Nettoeinkommen: 482€ für 0-5 Jahre, 553€ für 6-11 Jahre, 648€ für 12-17 Jahre (Stand 2024).

Kindergeld: Die Hälfte des Kindergeldes (125€) wird vom Unterhalt abgezogen.

Selbstbehalt: Dem Unterhaltspflichtigen müssen mindestens 1.160€ zum Leben bleiben.

Ohne Ehevertrag gilt die Zugewinngemeinschaft: Jeder behält sein Vermögen, aber der Zugewinn während der Ehe wird geteilt.

Ehevertrag sinnvoll bei: Selbständigkeit, Immobilien, Erben, großen Vermögensunterschieden oder wenn einer der Partner deutlich weniger verdient.

Gütertrennung: Jeder behält sein komplettes Vermögen, aber kein Versorgungsausgleich bei der Rente.

Ehewohnung: Derjenige, bei dem die Kinder leben, hat meist ein stärkeres Recht auf die Ehewohnung.

Beide im Mietvertrag: Einer muss aus dem Mietvertrag entlassen werden oder beide kündigen und suchen neue Wohnungen.

Eigenheim: Verkauf und Teilung oder einer übernimmt das Haus und zahlt den anderen aus (nach Bewertung).

Trennungsunterhalt: Im ersten Jahr nach der Trennung muss der Besserverdienende meist Unterhalt zahlen.

Nachehelicher Unterhalt: Nach der Scheidung nur in besonderen Fällen: Kinderbetreuung, Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Aufstockung.

Dauer: Nachehelicher Unterhalt ist meist zeitlich begrenzt - Ziel ist die Selbständigkeit.

Verwirkung: Bei neuer Lebenspartnerschaft oder schwerem Fehlverhalten kann der Unterhalt entfallen.

24/7 Erreichbarkeit: Unsere Familienrecht Hotline ist grundsätzlich rund um die Uhr besetzt, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Notdienst: Für besonders dringende Fälle (Kindesentziehung, häusliche Gewalt) steht der spezielle Notdienst unter 0900 77 88 99 050 zur Verfügung.

Qualität: Auch nachts und am Wochenende beraten Sie erfahrene Rechtsanwalt für Familienrecht.

Wir nutzen die Open‑Source‑Webanalyse Matomo auf unserem eigenen Server (statistik-online.org) in einer datensparsamen und anonymisierten Konfiguration:

  • Keine Cookies: Es werden keine Tracking‑Cookies gesetzt.
  • Anonymisierung: IP‑Adressen werden nur gekürzt verarbeitet; personenbezogene Profile werden nicht erstellt.
  • Zweck: Reichweitenmessung und Qualitätsverbesserung unserer Inhalte.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Telefonnummern werden nur soweit technisch notwendig verarbeitet (z. B. Maskierung von Endziffern) und nicht weitergegeben. E‑Mail‑Anfragen werden ausschließlich an die beteiligten Rechtsanwälte weitergeleitet. Alle Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ausland ist alles, was nicht innerhalb der deutschen Grenzen liegt. Die deutschen, mit 0900 beginnenden Servicenummern sind nur innerhalb der deutschen Grenzen erreichbar. Eine Kontaktaufnahme kann also nur per Mail oder Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Eingehende Anfragen werden sofort an teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet, die dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wie es dann weitergeht, kann zwischen Ihnen und einem Anwalt frei (z. B. Telefonate) vereinbart werden. Diese Anwälte sind zur Verschwiegenheit – auch gegenüber uns – verpflichtet. Wir erhalten von Ihren Mails, dem Inhalt, keine Kenntnis. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie das bei anderen systembedingt der Fall ist.

Diese wird versucht zu erreichen, kann jedoch nicht immer garantiert werden. Die angeschlossenen Rechtsanwälte stehen nicht in einem Arbeitsverhältnis mit uns. Wir können ihnen also nichts vorschreiben.

Wenn Sie anrufen, hören Sie immer ein Freizeichen – das liegt am System. Wird ein Anruf nicht angenommen, kann das zwei Gründe haben: Alle Anwälte sprechen gerade und deswegen kann keiner den Anruf annehmen, oder – was besonders spätabends und nachts vorkommen kann – es ist gerade keiner dienstbereit.

Wird ein Anruf, obwohl Sie ein Freizeichen hören, nicht angenommen, versuchen Sie es bitte etwas später noch einmal.

Das erspart Ihnen die Wiederholung des Sachverhalts. JustitiaDirect hat aus diesem Grund schon immer einen soliden Grundstock an Stammkunden.

E‑Mail‑Beratung online: Per E‑Mail ist ein Anwalt, wegen Verständnisnachfragen, sowieso immer wieder für Sie erreichbar.