Sofort anrufen
Rufen Sie unsere Baurecht-Hotline an und schildern Sie Ihr Problem. Unser Fachanwalt für Baurecht hört zu und analysiert Ihren Fall. Keine Wartezeit, keine Terminvereinbarung.
Professionelle Beratung im Baurecht durch spezialisierte Rechtsanwalt. Bauverträge, Baumängel, Nachbarschaftsrecht, Architektenrecht und mehr. Sofortige Hilfe bei allen Baurechtsfragen - ohne Termin und Wartezeit. Durchschnittliche Beratungsdauer: 10 Minuten.
Eine Million, zwei oder drei Millionen zufriedenstellende Beratungen seit 1998? Wir wissen es selbst nicht so genau :)
Was wir Ihnen sagen können ist: JustitiaDirect war die erste Anwaltshotline im Internet und ist somit das Original.
Von der ersten Beratung bis zur Lösung Ihres Baurechts-Problems - Ihr Weg zur professionellen Rechthilfe:
Rufen Sie unsere Baurecht-Hotline an und schildern Sie Ihr Problem. Unser Fachanwalt für Baurecht hört zu und analysiert Ihren Fall. Keine Wartezeit, keine Terminvereinbarung.
Der Anwalt prüft Ihre Rechtsposition und erklärt Ihnen verständlich, welche Ansprüche und Möglichkeiten Sie haben. Bei Bauverträgen, Baumängeln oder Nachbarschaftsstreit.
Sie erhalten sofort umsetzbare Empfehlungen: Wie formulieren Sie Mängelrügen? Welche Fristen sind zu beachten? Wie gehen Sie gegen Baumängel vor?
Bei Bedarf erhalten Sie eine Anwaltsvermittlung für Ihren Ort oder weitere Unterstützung. Sie wissen genau, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Umfassende Beratung zu allen Arten von Bauverträgen und deren rechtliche Prüfung.
Durchsetzung von Mängelbeseitigungsansprüchen und Gewährleistungsrechten.
Streitigkeiten zwischen Nachbarn rund ums Bauen und Eigentum.
Alle Fragen rund um Baugenehmigungen und öffentliches Baurecht.
Haftung von Architekten, Ingenieuren und anderen Planern.
Rechtliche Aspekte der Baufinanzierung und Kostenkontrolle.
Rechtsfragen beim Immobilienerwerb und Bauträgerverträgen.
Rechtliche Fragen bei der Beauftragung von Handwerkern.
Alle Nummern sind 24/7 erreichbar und werden von spezialisierten Rechtsanwälten für Baurecht betreut.
Direkter Kontakt zu spezialisierten Baurechtsanwälten. Ohne Termin, ohne Wartezeit - sprechen Sie sofort mit einem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Lassen Sie Ihren Bauvertrag, Werkvertrag oder Architektenvertrag vor Unterzeichnung rechtlich prüfen. Schutz vor unfairen Klauseln und versteckten Risiken.
Rechtliche Einschätzung von Baumängeln und deren Durchsetzungschancen. Unterstützung bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
Professionelle Hilfe bei Streitigkeiten mit Nachbarn rund um Bauprojekte, Grenzbebauung, Lärmschutz und andere nachbarrechtliche Themen.
Bewertung von Kostenüberschreitungen, Nachtragsansprüchen und Zusatzkosten. Hilfe bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei Kostenüberschreitungen.
Einschätzung der Erfolgsaussichten von Bauprozessen und Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen eine gerichtliche Auseinandersetzung.
Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Anmeldegebühren. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung. Durchschnittliche Beratungsdauer: 8 Minuten = ca. 20€ vom.
Schriftliche Rechtsberatung
Rechts-Notfälle
Ein Erstberatungstermin in der Kanzlei kostet meist 190€ zzgl. Anfahrt und Wartezeit. Unsere telefonische Beratung kostet im Durchschnitt nur 20€ und Sie erhalten sofort qualifizierten Rechtsrat von spezialisierten Rechtsanwalt.
Sprechen Sie direkt mit erfahrenen Rechtsanwalt - ohne Termin, ohne Wartezeit. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kontaktweg:
Rufen Sie direkt an und sprechen Sie sofort mit einem Fachanwalt für Baurecht:
0900 77 88 99 0Für komplexere Fälle bieten wir auch schriftliche Beratung per E-Mail an:
hilfe@anwaltshotline.orgAntwort binnen 24-48 Stunden
Für besonders dringende Rechtsfälle auch nachts und am Wochenende:
0900 77 88 99 0502,49€/Min - Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden
Gerente: RodgerDier
Vertraulicher Kontakt: Andrea Nuñez (spanish, portuguese, english)
E-Mail: hilfe@anwaltshotline.org
Hinweis: Die Rechtsberatung erfolgt durch selbstständige, zugelassene deutsche Rechtsanwälte.
:2,49 Euro Minute. + Mobil.
Baurecht-Beratungen dauern durchschnittlich 8-12 Minuten, da die Sachverhalte oft komplex sind. Eine typische Beratung kostet vom etwa 20-30 € - deutlich günstiger als ein Erstberatungstermin in der Anwaltskanzlei.
Ja, grundsätzlich schon. Für eine erste rechtliche Einschätzung und die wichtigsten Risikopunkte ist eine telefonische Beratung sehr gut geeignet. Bei sehr umfangreichen Verträgen empfiehlt sich zusätzlich eine schriftliche Prüfung per E-Mail.
Unser Anwalt kann Ihnen am Telefon die kritischen Punkte erläutern und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Wichtige erste Schritte: Baumängel sollten Sie schriftlich dokumentieren (Fotos!) und den Unternehmer schriftlich zur Nachbesserung auffordern. Setzen Sie eine angemessene Frist.
Unser Baurechtsanwalt erklärt Ihnen am Telefon, wie Sie rechtssicher vorgehen und welche Ansprüche Sie haben (Nachbesserung, Minderung, Schadensersatz, Rücktritt).
Architekten haben umfangreiche Pflichten: Ordnungsgemäße Planung, Kostenermittlung, Bauüberwachung und Beratung. Bei Pflichtverletzungen können Schadensersatzansprüche bestehen.
Typische Probleme: Planungsfehler, mangelhafte Kostenermittlung, unzureichende Bauüberwachung. Lassen Sie sich zu Ihren Ansprüchen beraten.
Häufige Streitpunkte: Grenzabstände, Überbau, Lärmbelästigung während der Bauzeit, Beeinträchtigung der Aussicht, Baumfällungen.
Wichtig ist, die rechtlichen Grenzen zu kennen und angemessen zu reagieren. Nicht alles, was stört, ist auch rechtlich unzulässig. Lassen Sie sich beraten, bevor der Streit eskaliert.
Bei Bauträger-Insolvenz haben Sie verschiedene Optionen: Fertigstellungsgarantie, Rücktritt vom Vertrag, Schadensersatzansprüche gegen Dritte (Banken, Versicherungen).
Wichtig ist schnelles Handeln! Lassen Sie sich sofort beraten, welche Schritte in Ihrem Fall die richtigen sind. Oft können noch Schäden minimiert werden.
Wir nutzen die Open‑Source‑Webanalyse Matomo auf unserem eigenen Server (statistik-online.org
) in einer datensparsamen und anonymisierten Konfiguration:
Telefonnummern werden nur soweit technisch notwendig verarbeitet (z. B. Maskierung von Endziffern) und nicht weitergegeben. E‑Mail‑Anfragen werden ausschließlich an die beteiligten Rechtsanwälte weitergeleitet. Alle Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ausland ist alles, was nicht innerhalb der deutschen Grenzen liegt. Die deutschen, mit 0900 beginnenden Servicenummern sind nur innerhalb der deutschen Grenzen erreichbar. Eine Kontaktaufnahme kann also nur per Mail oder Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Eingehende Anfragen werden sofort an teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet, die dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wie es dann weitergeht, kann zwischen Ihnen und einem Anwalt frei (z. B. Telefonate) vereinbart werden. Diese Anwälte sind zur Verschwiegenheit – auch gegenüber uns – verpflichtet. Wir erhalten von Ihren Mails, dem Inhalt, keine Kenntnis. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie das bei anderen systembedingt der Fall ist.
Diese wird versucht zu erreichen, kann jedoch nicht immer garantiert werden. Die angeschlossenen Rechtsanwälte stehen nicht in einem Arbeitsverhältnis mit uns. Wir können ihnen also nichts vorschreiben.
Wenn Sie anrufen, hören Sie immer ein Freizeichen – das liegt am System. Wird ein Anruf nicht angenommen, kann das zwei Gründe haben: Alle Anwälte sprechen gerade und deswegen kann keiner den Anruf annehmen, oder – was besonders spätabends und nachts vorkommen kann – es ist gerade keiner dienstbereit.
Wird ein Anruf, obwohl Sie ein Freizeichen hören, nicht angenommen, versuchen Sie es bitte etwas später noch einmal.
Das erspart Ihnen die Wiederholung des Sachverhalts. JustitiaDirect hat aus diesem Grund schon immer einen soliden Grundstock an Stammkunden.
E‑Mail‑Beratung online: Per E‑Mail ist ein Anwalt, wegen Verständnisnachfragen, sowieso immer wieder für Sie erreichbar.