Mieter-Probleme
Typische Mieter-Anliegen:
- Kündigung durch Vermieter erhalten
- Ungerechtfertigte Mieterhöhung
- Kaution wird nicht zurückgezahlt
- Nebenkostenabrechnung zu hoch
- Schönheitsreparaturen streitig
Sofort-Hilfe: 📞 0900 77 88 99 04
2,49 €/Min
Professionelle Mietrecht Beratung durch spezialisierte Rechtsanwalt. Kündigung, Mieterhöhung, Kaution, Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen - Wir helfen Mietern und Vermietern bei allen mietrechtlichen Fragen. 365 Tage erreichbar ohne Termin.
Eine Million, zwei oder drei Millionen zufriedenstellende Beratungen seit 1998? Wir wissen es selbst nicht so genau :)
Was wir Ihnen sagen können ist: JustitiaDirect war die erste Anwaltshotline im Internet und ist somit das Original.
Unsere Rechtsanwalt beraten Sie zu allen wichtigen Mietrecht-Themen - sowohl Mieter als auch Vermieter professionell und rechtssicher.
Typische Mieter-Anliegen:
Sofort-Hilfe: 📞 0900 77 88 99 04
2,49 €/Min
Typische Vermieter-Anliegen:
Vermieter-Beratung: 📞 0900 77 88 99 0
2,49 €/Min
Wichtige Kündigungsthemen:
Dringend? 🚨 Notdienst
2,49 €/Min
Kostenstreitigkeiten klären:
Kosten sparen: 📞 Jetzt beraten lassen
2,49 €/Min
Modernisierungs-Recht:
Experten-Rat: 📞 Fachanwalt sprechen
2,49 €/Min
Gerichtliche Verfahren:
Vor Gericht: ⚖️ Rechtsbeistand
2,49 €/Min
Spezialisierte Mietrecht Beratung für alle mietrechtlichen Probleme. Unsere Rechtsanwalt beraten Mieter und Vermieter professionell und rechtssicher.
Mieterhöhung, Kündigung, Kaution, Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnung - Schutz für Mieter und Vermieter.
Zentrale Hotline für alle Rechtsgebiete - auch speziell für Mieterprobleme: Kündigung durch Vermieter, Mieterhöhung, Kaution-Rückforderung.
Professionelle Beratung für Vermieter: Mietvertrag-Gestaltung, Kündigung von Mietern, Mietrückstände, Schadenersatz, Modernisierung.
Echter 24/7 Notdienst für dringende mietrechtliche Notfälle auch nachts und am Wochenende. Verfügbarkeit kann nicht immer garantiert werden.
Umfassende Rechtshilfe für Mieter bei Kündigung, Mieterhöhung, Kaution-Problemen, Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen, Mietminderung und allen Streitigkeiten mit dem Vermieter.
Professionelle Unterstützung für Vermieter bei Mietvertrag-Gestaltung, Mieter-Kündigung, Mietrückständen, Schadenersatz-Forderungen, Modernisierungs-Maßnahmen und WEG-Recht.
Detaillierte Prüfung von Mietverträgen auf unwirksame Klauseln, AGB-rechtliche Probleme und Benachteiligungen. Schutz vor unseriösen Vermietern und rechtlichen Fallen.
Professionelle Prüfung von Nebenkostenabrechnungen, Betriebskosten-Nachforderungen und Beratung zu Mietminderung bei Mängeln oder überhöhten Kosten.
Rechtliche Beratung zu Modernisierungs-Maßnahmen, Mieterhöhung nach Modernisierung, energetischer Sanierung und Duldungspflichten für Mieter.
Professionelle Hilfe bei Räumungsklagen, Zahlungsklagen, Mietminderungs-Verfahren und allen gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter.
Alle unsere Anwälte sind auf Mietrecht spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Mietern und Vermietern. Täglich über 50 Mietrecht-Beratungen.
Keine Wartezeiten bei dringenden Mietrecht-Problemen. Durchschnittliche Wartezeit unter 20 Sekunden bis zur Verbindung mit einem Mietrecht-Fachanwalt.
Unsere Rechtsanwalt sind stets über die neueste Mietrecht-Rechtsprechung informiert und berücksichtigen aktuelle BGH-Urteile in der Beratung.
Nicht nur juristische Theorie, sondern konkrete, praxiserprobte Lösungsvorschläge für Ihre mietrechtlichen Probleme mit Handlungsempfehlungen.
Anwaltliche Schweigepflicht und absoluter Datenschutz. Ihre mietrechtlichen Probleme und persönlichen Daten sind bei uns sicher aufgehoben.
Oft deutlich günstiger als ein Erstberatungstermin beim Anwalt vor Ort. Durchschnittliche Beratungskosten: nur 20-30 € statt 190 Euro Erstberatung.
Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Anmeldegebühren. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung. Durchschnittliche Beratungsdauer: 8 Minuten = ca. 20€ vom.
Schriftliche Rechtsberatung
Rechts-Notfälle
Ein Erstberatungstermin in der Kanzlei kostet meist 190€ zzgl. Anfahrt und Wartezeit. Unsere telefonische Beratung kostet im Durchschnitt nur 20€ und Sie erhalten sofort qualifizierten Rechtsrat von spezialisierten Rechtsanwalt.
Sprechen Sie direkt mit erfahrenen Rechtsanwalt - ohne Termin, ohne Wartezeit. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kontaktweg:
Rufen Sie direkt an und sprechen Sie sofort mit einem Fachanwalt für Mietrecht:
0900 77 88 99 04Für komplexere Fälle bieten wir auch schriftliche Beratung per E-Mail an:
hilfe@anwaltshotline.orgAntwort binnen 24-48 Stunden
Für besonders dringende Rechtsfälle auch nachts und am Wochenende:
0900 77 88 99 0502,49€/Min - Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden
Gerente: RodgerDier
Vertraulicher Kontakt: Andrea Nuñez (spanish, portuguese, english)
E-Mail: hilfe@anwaltshotline.org
Hinweis: Die Rechtsberatung erfolgt durch selbstständige, zugelassene deutsche Rechtsanwälte.
:2,49 Euro Minute. + Mobil.
Typische Beratungsdauer: 8-12 Minuten = ca. 20-30 € Gesamtkosten für komplette Mietrecht-Beratung. Keine versteckten Kosten, keine Anmeldegebühren, kein Abo. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung.
Ja, wir beraten sowohl Mieter als auch Vermieter professionell und neutral. Unsere Rechtsanwalt haben Erfahrung in der Beratung beider Parteien und kennen die Rechtslage aus beiden Perspektiven. Wir haben spezielle Beratung für beide Seiten verfügbar.
Alle wichtigen Mietrecht-Bereiche: Kündigung (fristlos/fristgemäß), Mieterhöhung, Kaution-Rückforderung, Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen, Mietminderung, Modernisierung, Räumungsklage, Mietrückstände, WEG-Recht, Untervermietung, Haustiere in Mietwohnungen und viele weitere Themen.
Ja, wir können Ihren Mietvertrag telefonisch besprechen. Für eine detaillierte schriftliche Mietvertrag-Prüfung empfehlen wir unsere E-Mail-Beratung. Hier können Sie den Vertrag als PDF senden und erhalten eine ausführliche schriftliche Bewertung mit Hinweisen auf problematische Klauseln.
Absolut! Alle unsere Anwälte sind auf Mietrecht spezialisiert. Sie führen täglich über 50 Mietrecht-Beratungen durch und sind über die aktuelle Rechtsprechung des BGH informiert. Viele haben die Fachanwalts-Ausbildung für Miet- und WEG-Recht absolviert.
Bei komplexen Fällen erhalten Sie zunächst eine Ersteinschätzung. Der beratende Anwalt kann Ihnen dann weitere Schritte empfehlen oder Sie an einen örtlichen Mietrecht-Fachanwalt für eine umfassende Vertretung vermitteln. Viele Fälle lassen sich aber bereits telefonisch vollständig klären.
Das ist abhängig von Ihrem Versicherungstarif. Einige Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten für telefonische Erstberatung im Mietrecht, andere nicht. Fragen Sie vor dem Anruf bei Ihrer Versicherung nach. Oft sind unsere Kosten jedoch so günstig, dass sich die Beratung auch bei Selbstzahlung lohnt.
Wir nutzen die Open‑Source‑Webanalyse Matomo auf unserem eigenen Server (statistik-online.org
) in einer datensparsamen und anonymisierten Konfiguration:
Telefonnummern werden nur soweit technisch notwendig verarbeitet (z. B. Maskierung von Endziffern) und nicht weitergegeben. E‑Mail‑Anfragen werden ausschließlich an die beteiligten Rechtsanwälte weitergeleitet. Alle Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ausland ist alles, was nicht innerhalb der deutschen Grenzen liegt. Die deutschen, mit 0900 beginnenden Servicenummern sind nur innerhalb der deutschen Grenzen erreichbar. Eine Kontaktaufnahme kann also nur per Mail oder Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Eingehende Anfragen werden sofort an teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet, die dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wie es dann weitergeht, kann zwischen Ihnen und einem Anwalt frei (z. B. Telefonate) vereinbart werden. Diese Anwälte sind zur Verschwiegenheit – auch gegenüber uns – verpflichtet. Wir erhalten von Ihren Mails, dem Inhalt, keine Kenntnis. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie das bei anderen systembedingt der Fall ist.
Diese wird versucht zu erreichen, kann jedoch nicht immer garantiert werden. Die angeschlossenen Rechtsanwälte stehen nicht in einem Arbeitsverhältnis mit uns. Wir können ihnen also nichts vorschreiben.
Wenn Sie anrufen, hören Sie immer ein Freizeichen – das liegt am System. Wird ein Anruf nicht angenommen, kann das zwei Gründe haben: Alle Anwälte sprechen gerade und deswegen kann keiner den Anruf annehmen, oder – was besonders spätabends und nachts vorkommen kann – es ist gerade keiner dienstbereit.
Wird ein Anruf, obwohl Sie ein Freizeichen hören, nicht angenommen, versuchen Sie es bitte etwas später noch einmal.
Das erspart Ihnen die Wiederholung des Sachverhalts. JustitiaDirect hat aus diesem Grund schon immer einen soliden Grundstock an Stammkunden.
E‑Mail‑Beratung online: Per E‑Mail ist ein Anwalt, wegen Verständnisnachfragen, sowieso immer wieder für Sie erreichbar.