Testament erstellen
Professionelle Beratung zur Erstellung rechtssicherer Testamente. Eigenhändige Testamente, notarielle Testamente, Gemeinschaftstestament. Rechtssichere Nachlassplanung nach Ihren Wünschen mit konkreter Anleitung.
Professionelle Erbrechts-Beratung per Telefon durch erfahrene Rechtsanwälte. Testament erstellen, Nachlassregelung, Pflichtteil, Erbschein, Erbstreit - 24/7 ohne Termin. Durchschnittliche Beratungsdauer: etwa 8 Minuten. Rechtssichere Nachlassplanung vom Anwalt
Eine Million, 1,3 oder 2 Millionen zufriedenstellende Beratungen seit 1998? Wir wissen es selbst nicht so genau -:)
Was wir Ihnen sagen können ist: JustitiaDirect war die erste Anwaltshotline im Internet und ist somit das Original.
Erbrechts-Hotline für alle Fragen rund um Testament, Nachlass und Erbangelegenheiten. Tel: 0900-778899-03 2,49 €/Min. Sofort verfügbare Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung im Erbrecht. Die Preise unserer Nummern sind seit Dezember 2024 gesetzlich vorgeschrieben.
Professionelle Beratung zur Erstellung rechtssicherer Testamente. Eigenhändige Testamente, notarielle Testamente, Gemeinschaftstestament. Rechtssichere Nachlassplanung nach Ihren Wünschen mit konkreter Anleitung.
Umfassende Beratung zu Pflichtteilsansprüchen von Erben und Enterbten. Pflichtteilsberechnung, Pflichtteilsverzicht, Pflichtteilsergänzungsansprüche.
Professionelle Hilfe beim Erbscheinverfahren, Nachlassverzeichnis, Nachlassverwaltung. Betreuungbei der kompletten Abwicklung des Erbfalls und optimal, Kommunikation mit dem Nachlassgericht.
Spezialisierte Beratung zu Rechten und Pflichten in der Erbengemeinschaft. Nachlassauseinandersetzung, Teilungsanordnung, Verwaltung des Nachlasses. Professionelle Konfliktlösung zwischen Miterben.
Fundierte Beratung bei Immobilien im Nachlass. Grundstücksübergang, Eigentümerwechsel, Bewertung. Optimale Strategien für Verkauf oder Eigennutzung.
Verständliche Beratung zu erbschaftssteuerlichen Fragen und Schenkungen zu Lebzeiten. Freibeträge, Steuerklassen, Bewertung des Nachlasses. Strategische Planung.
Vollständig handschriftlich verfasst, mit Datum und Unterschrift. Kostengünstig und jederzeit änderbar. Detaillierte Beratung zu Form und Inhalt für rechtssichere Gestaltung. Häufige Fehler vermeiden.
Öffentlich beurkundet beim Notar? Höhere Rechtssicherheit durch Verwahrung beim Amtsgericht? Aufhellende Beratung zu Vor- und Nachteilen der notariellen Form und Kostenaspekten.
Testament für Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerschaften. Berliner Testament, wechselbezügliche Verfügungen. Detaillierte Beratung zu Bindungswirkung und Pflichtteilsrecht.
Zuwendung bestimmter Gegenstände an Dritte? Abgrenzung zur Erbeinsetzung? Erfüllung von Vermächtnissen? Rechtssichere Gestaltung von Einzelzuwendungen und Auflagen.
Sicherstellung der Erfüllung Ihres letzten Willens. Aufgaben und Befugnisse des Testamentsvollstreckers, Auswahl geeigneter Personen. Optimale Nachlassverwaltung und Abwicklung des Nachlasses
Widerruf, Änderung, Ergänzung bestehender Testamente? Neue Lebenssituationen, geänderte Familienverhältnisse? Fundierte Beratung zu wirksamen Änderungen eines Testamentes
Kein Testament vorhanden? Gesetzliche Erbfolge verstehen, Erbschein beantragen, Nachlasssicherung. Sofortmaßnahmen nach Eintritt des Erbfalls. Was ist jetzt zu tun? Fristen beachten.
Pflichtteil geltend machen! Pflichtteilsansprüche prüfen, Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche. Durchsetzung Ihrer Rechte als enterbter Angehöriger. Ansprüche durchsetzen.
Konflikt zwischen Erben? Mediation, Nachlassauseinandersetzung, Teilungsanordnung. Rechtliche Lösungen für Familienstreitigkeiten um das Erbe. Konflikte ohne Streit lösen.
Immobilie im Nachlass? Eigennutzung, Verkauf oder Vermietung? Steuerliche Aspekte, Bewertung, Grundbuchberichtigung? Optimale Verwertung der Erbimmobilie. Strategische Entscheidungen finden.
Überschuldeter Nachlass? Erbausschlagung, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz. Schutz vor Haftung für Erblasserschulden. Rechtzeitig Entscheidung treffen.
Anfechtung Ihres Testaments? Verteidigung gegen Anfechtungsklagen, Nachweis der Testierfähigkeit, Formfehler abwehren. Durchsetzung des letzten Willens. Testament verteidigen.
Keine versteckten Kosten, keine Abos, keine Anmeldegebühren. Minutengenaue Abrechnung über Ihre Telefonrechnung. Durchschnittliche Beratungsdauer: ca. 8 Minuten = ca. 20€.
Schriftliche Rechtsberatung, Verständnisnachfragen selbstverständlich
Dringende Notfälle
Ein Erstberatungstermin in der Kanzlei kostet meist 190€ hinzu kommem Anfahrt und Wartezeit. Unsere telefonische Beratung kostet im Durchschnitt nur 20€ und Sie erhalten sofort qualifizierten Rechtsrat von spezialisierten Rechtsanwalt.
Sprechen Sie direkt mit erfahrenen Rechtsanwalt für Erbrecht - ohne Termin, ohne Wartezeit. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kontaktweg:
Rufen Sie direkt an und sprechen Sie sofort mit einem Rechtsanwalt für Erbrecht:
0900 77 88 99 03Wenn Sie lieber schreiben bieten wir auch schriftliche Beratung per E-Mail an:
hilfe@anwaltshotline.orgAntwort binnen 24-48 Stunden
Für überraschende Notfalle, auch nachts und am Wochenende:
0900 77 88 99 0502,49€/Min - Verfügbarkeit kann nicht stets garantiert werden
DAS ist das Ideale an einer Anwaltshotline: Fragen stellen, sofort Antworten erhalten.
Fragen stellen, wegen derer sie nie eine Anwaltskanzlei aufsuchen würden.
Tipp: Speichern Sie unsere Zentralnummer (0900-7788990), günstige 2,49 € die Minute, in Ihrem Telefon, Handy ab. Sie können nie wissen, wie Sie sie mal überraschend und dringend brauchen".
Hinweis:Denken sie z. B. an einen Verkehrsunfall. Oder an eine Vertragsklausel, die Sie nicht wirklich verstehen.
Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge? Diese entspricht oft nicht den persönlichen Wünschen? Besonders wichtig ist ein Testament bei:
Ein Testament gibt Ihnen die Kontrolle über Ihren Nachlass und kann viel Ärger vermeiden.
Was konkret ist der Pflichtteil?) Pflichtteilsberechtigt sind:
Wie hoch ist der Pflichtanteil und wie ist er zu erfüllen? Kann der Pfilchtteil entzogen werden? Kann enterbt werden?
Der Erbschein weist Sie als berechtigten Erben aus? Für was wird ein Erbschein benötigt?
Bei notariellem Testament oder Erbvertrag ist oft kein Erbschein nötig? Eine Frage die mit einem Anwalt am Telefon schnell gelöst ist.
Wie lange ist Erbausschlagung möglich? Gründe für eine Ausschlagung:
Wichtig: Fristen. Muss das Erbe angenommen werden? Kann es ausgeschlagen werden? Wie sieht es aus, wenn etwas verspätet ist?
Mehrere Erben bilden automatisch eine Erbengemeinschaft? Wichtige Regeln:
Erbengemeinschaften sind oft konfliktreich. Eine schnelle Auseinandersetzung ist meist sinnvoll?
Die Erbschaftssteuer hängt von Verwandtschaftsgrad und Nachlasswert ab:
Freibeträge (alle 10 Jahre einmal):
Bei Überschreitung greifen gestaffelte Steuersätze zwischen 7% und 50%. Immobilien genießen oft Steuervergünstigungen bei Eigennutzung durch Familienangehörige.
24/7 Erreichbarkeit: Unsere Erbrecht Hotline ist fast immer rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Notdienst: Für besonders dringende Fälle steht der spezielle Notdienst unter 0900-778899-050 vorrangig zur Verfügung.
Qualität: Auch nachts und am Wochenende beraten Sie selbstverständliche in der Beratung am Telefon erfahrene Rechtsanwälte
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir setzen keine Cookies und verfolgen auch nicht Ihre Aktivitäten. Das Einzige, was uns über unseren Nummernprovider bekannt wird, ist Ihre Telefonnummer. Und diese ist in den meisten Fällen dadurch unkenntlich gemacht, dass drei Zahlen am Ende durch drei X ersetzt sind. Beispiel: 069-495844xxx. Selbst wenn uns die Nummer eines Anrufers vollständig bekannt gemacht wird: Wir werden diese Nummer niemals zu irgendetwas nutzen oder sie gar weitergeben. Die Telefonnummern bleiben nur für den Fall gespeichert, dass es mal zu Reklamationen kommen könnte.Dasselbe gilt für eine IP-Adresse, die von unserem Hoster anonymisiert wird.
Zur Beratung per E-Mail: Anfragen per E-Mail werden sofort an einen (oder auch mehrere) teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet. Ab diesem Zeitpunkt sind wir raus. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie andere das systembedingt tun müssen. Die Anwälte können Ihnen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage eine Offerte erstellen, die Sie annehmen oder ablehnen können, aber nicht müssen. Alle Anwälte werden, wenn sie nichts von Ihnen hören, nach drei Tagen den Mailverkehr mit Ihnen löschen. Dann sind auch Anfragen nach DSGVO nicht mehr möglich, ganz einfach deswegen, weil keine Daten mehr vorhanden sind.
Bei Beratungen per E-Mail sind Verständnisnachfragen selbstverständlich.
Anwälte sind – gegenüber jedermann, auch uns – zur Verschwiegenheit verpflichtet. Anwälte können auch die Auskunft darüber verweigern, jemals mit Ihnen zu tun gehabt zu haben.
Ausland ist alles, was nicht innerhalb der deutschen Grenzen liegt. Die deutschen, mit 0900 beginnenden Servicenummern sind nur innerhalb der deutschen Grenzen erreichbar. Eine Kontaktaufnahme kann also nur per Mail oder Formular erfolgen. Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Eingehende Anfragen werden sofort an teilnehmende Rechtsanwälte durchgeleitet, die dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wie es dann weitergeht, kann zwischen Ihnen und einem Anwalt frei (z.?B. Telefonate) vereinbart werden. Diese Anwälte sind zur Verschwiegenheit – auch gegenüber uns – verpflichtet. Wir erhalten von Ihren Mails, dem Inhalt, keine Kenntnis. Wir lesen Ihre Mails nicht, wie das bei anderen systembedingt der Fall ist.
Diese wird versucht zu erreichen, kann jedoch nicht immer garantiert werden. Die angeschlossenen Rechtsanwälte stehen nicht in einem Arbeitsverhältnis mit uns. Wir können ihnen also nichts vorschreiben.
Wenn Sie anrufen, hören Sie immer ein Freizeichen – das liegt am System. Wird ein Anruf nicht angenommen, kann das zwei Gründe haben: Alle Anwälte sprechen gerade und deswegen kann keiner den Anruf annehmen, oder – was besonders spätabends und nachts vorkommen kann – es ist gerade keiner dienstbereit.
Wird ein Anruf, obwohl Sie ein Freizeichen hören, nicht angenommen, versuchen Sie es bitte etwas später noch einmal.
Das erspart Ihnen die Wiederholung des Sachverhalts. JustitiaDirect hat aus diesem Grund schon immer einen soliden Grundstock an Stammkunden.
E-Mail-Beratung online: Per E-Mail ist ein Anwalt, wegen Verständnisnachfragen, sowieso immer wieder für Sie erreichbar.