![]() ![]() ![]() Primärthemen: Arbeitsrecht | Mietrecht | Familienrecht | Scheidung | Erbrecht | Verkehrsrecht | Vertragsrecht | Strafrecht | | Betreuungrecht | | Anwaltlicher Notdienst | Telefonberatung: Meist 24 Stunden täglich, auch SA + SO. Beratung per Mail: Jederzeit Achtung: Hier hat sich mittlerweile einiges
zugunsten der Wohnungssuchenden zum Positiven getan. Fragen Sie einen
Anwalt. Grundsätzlich ist
zu sagen, dass das Maklerrecht nur in
wenigen gesetzlichen Vorschriften
geregelt ist, weshalb hier weitestgehend
auf gerichtliche Entscheidungen
zurückgegriffen werden muss. Das
OLG Hamm und das OLG Stuttgart, ebenso wie
das LG Berlin, Urteil vom 23.12.1999,
AZ: 5 O 532/99 und das OLG Düsseldorf,
Urteil vom 2.7.1982, AZ: 2 U 279/81
entschieden, dass die Vereinbarung
einer Reservierungsgebühr in
Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Formularverträgen als
erfolgsunabhängige Teilprovision
unzulässig und damit
unwirksam ist. Selbst wenn der
Makler die Reservierungsgebühr in einem
individuell ausgehandelten
Vertrag vereinbaren möchte, bedarf
dieser zu seiner Wirksamkeit der
notariellen Beurkundung, wenn das
vereinbarte Entgelt mehr als
10 % (manche Gerichte haben auch 15 %
angenommen) der üblichen Maklerprovision
beträgt und der Kauf- oder Mietinteressent
durch die Vereinbarung
wirtschaftlich unter Druck gesetzt
werden kann. --------- Im gewerblichen
Bereich, wo es um die Finanzierung von
Mehrfamilienhäusern oder Häusern jeglicher Art
zur Geldanlage geht, ist dies mittlerweile nicht
mehr ganz so. Die deutschen
Banken haben es bis in die Gegenwart sehr gut
verstanden ihre Kreditnehmer an sich zu binden.
So sind in Deutschland z. B.
Vorfälligkeitsentschädigungen von bis zu 20%
der Restkreditsumme keine Seltenheit. Da kann der
Verkauf einer Immobilie sehr schnell zum
ruinösen Verlustgeschäft werden. Dies gilt
umso mehr in Zeiten, in denen der
Immobilienmarkt daniederliegt. Zeiten, wie wir
sie gerade erleben. Die Banken in
Deutschland unterscheiden sich hier nur
unwesentlich und zeigen eine erstaunliche
Übereinstimmung. -------- Möglicherweise
müssen Sie verkaufen? Was in anderen
Ländern der EU, wie z. B. Frankreich oder
Spanien für die dortigen Einwohner ein normales
Ereignis darstellt, kann sich in Deutschland zu
einem finanziellen Fiasko entwickeln. Die vorzeitige
Auflösung eines Kredits (einer Hypothek) für
eine Immobilie ist in Deutschland mit erheblich
mehr Kosten verbunden, als in anderen Ländern
der europäischen Union. Deutschland ist
damit das teuerste Land in der EU. Im zweitteuersten
Land der EU - Österreich - ist die sogenannte
Vorfälligkeitsentschädigung im Schnitt schon
50% niedriger als in Deutschland. In Portugal, dem
hier billigsten Land der EU, bezahlt man noch
für vergleichbare Kreditauflösungen etwa 10
bis 20% dessen, was in Deutschland zu zahlen
ist. In Deutschland
findet hier zwischen den Banken praktisch kein
Wettbewerb statt. -------- Einen
stichwortartigen Überblick zum Mietrecht bietet Ihnen
unser Rechtslexikon mit der Erklärung der
einzelnen Begriffe. Hier erfahren Sie, was
genau unter welcher rechtlichen Bezeichnung zu
verstehen ist.
Mietrecht 1 | Mietrecht 2 || Familienrecht || Arbeitsrecht || Erbrecht ||
|